Wählen Sie das Land, in das die Ware geliefert werden soll. Wir werden die Seite entsprechend anpassen, damit Sie den Versand auswählen und Ihre Bestellung bezahlen können.

Befreien Sie sich

von Stress und gewinnen Ihr inneres Gleichgewichtwiedererlangen

 

Stress aus der Sicht der westlichen und der traditionellen chinesischen Medizin:

Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen unserer Zeit. Ob es sich um Arbeitsdruck, emotionale Belastung oder die ständige Hektik des modernen Lebens handelt, unser Körper und unser Geist reagieren auf diese Reize - oft stärker, als uns lieb ist. Obwohl die westliche und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) unterschiedliche Sichtweisen auf Stress bieten, sind sie sich einig, dass anhaltender Stress das Gleichgewicht des Körpers stört und zu chronischen Problemen führen kann.

Middle,Aged,Woman,Experiencing,Stress,Depression,Mental,Pain,,At,Home

Stress ist eines der häufigsten Probleme im modernen Leben - er beeinträchtigt unseren Körper und unseren Geist stärker, als wir uns oft bewusst sind. Während die westliche Medizin ihn als physiologische Reaktion auf Stress betrachtet, betrachtet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ihn über die energieausgleich des Körpers und den Fluss der Lebenskraft Qi. Wie können wir diese beiden Ansätze miteinander verbinden und zu einem tieferen Verständnis von Stress gelangen? Die Antwort könnte der Schlüssel zu dem Gleichgewicht sein, nach dem wir uns alle sehnen.

Stress aus der Sicht der westlichen Medizin: die Physiologie des Überlebens

Nach westlichem Verständnis ist Stress die physiologische Reaktion des Organismus auf eine Stresssituation. Hormone, insbesondere Cortisol und Adrenalin, kommen ins Spiel, um den Körper auf "Kampf oder Flucht" vorzubereiten. Kurzfristig hilft uns Stress, mit schwierigen Situationen fertig zu werden. Problematisch wird es, wenn er zu lange anhält - dann erschöpft sich das Nervensystem, die Immunabwehr wird geschwächt, Schlaf, Verdauung und Konzentration werden gestört und nicht zuletzt treten psychosomatische Probleme auf.

Die Behandlung konzentriert sich in der Regel auf die Bewältigung der Symptome mit Hilfe von Psychotherapie, Entspannungstechniken, adaptogenen Kräutern und, in schwereren Fällen, Antidepressiva.

Stress aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin: Qi-Energie-Ungleichgewicht

Die TCM betrachtet Stress als eine Störung des freien Energieflusses (Qi):

  • Ärger und Wut schwächen die Leber - die Energie kann nicht frei fließen, was zu Spannungen und Stagnation des Leber-Qi führt, was eine Reihe von somatischen Problemen verursacht.
  • Angst und Grübeleien belasten Milz und Herz - sie schwächen die Konzentration und verursachen Müdigkeit und Schlaflosigkeit.
  • Angst schwächt die Nieren, was zu Erschöpfung und anhaltender Müdigkeit führt.

In der TCM wird Stress nicht isoliert betrachtet, sondern im Rahmen des gesamten Energiebildes eines Menschen. Sie sucht nach der Ursache, nicht nur nach der Wirkung.

Wie lassen sich diese Ansätze miteinander verbinden?

Durch die Kombination westlicher und östlicher Sichtweisen können wir ein tieferes Verständnis von Stress erlangen und eine wirksamere Behandlung einrichten. In der westlichen Medizin können wir die Möglichkeiten der Psychotherapie, der Achtsamkeit, der körperlichen Aktivität, des gesunden Schlafs und der adaptogenen Kräuter wie Rhodiola und Aswagandha nutzen. Im Gegenzug wird in der TCM oft die Kraft von Vitalpilzen wie Reishi oder Hericium genutzt, ebenso wie die Phytotherapie. Darüber hinaus kann man mit Akupressur, Akupunktur, Atemübungen, Qi Gong-Übungen und vor allem mit der Anpassung der Ernährung an den Konstitutionstyp helfen, aber darüber sprechen wir beim nächsten Mal.

Acupuncture,Needles,And,Spa,Stones,On,White,Table,,Closeup

Stress ist nicht der Feind, wenn wir ihn als ein Signal des Körpers wahrnehmen, dass wir langsamer werden und unser Gleichgewicht wiederherstellen müssen. Ob wir nun den Weg der westlichen Medizin, der traditionellen chinesischen Medizin oder einer Kombination aus beidem wählen, das Ziel ist immer die Harmonie von Körper, Geist und Seele.